content

Mehr Leistung durch Beratung

Die beste Maschine hilft nicht, wenn sie nicht optimal in den Herstellungsprozess eingebunden ist. Der Stanzformenhersteller Marbach bietet für seine Kunden daher nun ein Dienstleistungspaket an, das Informationen über die Produktivität sowie Verbesserungsmöglichkeiten im Stanzprozess aufzeigt.

Weiterlesen

REZYKLATE FÜR VERPACKUNGEN SIND GEFRAGT WIE NIE

Vor 1950 war die Welt noch nahezu plastikfrei. Heute begegnen uns Kunststoffe überall. Als Verpackungsmaterial sind sie aufgrund ihrer vielen Vorteile nicht mehr wegzudenken. Die Kehrseite: Bekanntlich werden die meisten Plastikverpackungen nur einmal genutzt und landen danach im Müll. Aber das Material ist eine wertvolle Ressource, die angesichts von Lieferengpässen und Rohstoffknappheit aktuell sogar noch wertvoller wird. Daher spricht gerade vieles für Recycling und den Einsatz von Rezyklat in der Verpackungsherstellung.
weiterlesen



A BIOPLASTIC FOR EVERY APPLICATION

Companies worldwide are currently in the process of reducing their CO2 emissions and making production more eco-friendly – and the packaging industry is no exception. There are various ways to achieve this, from using reusable resources to saving material to novel, more eco-friendly packaging materials. FKuR, a German company based in Willich in the Lower Rhine region, specialises in the latter field.
weiterlesen








EIN ZUSAMMENSCHLUSS FÜR MEHR BECHERRECYCLING

In den Benelux-Ländern ist ein neues Projekt zum Recycling von Pappbechern gestartet. Stora Enso und Huhtamaki wollen mit The Cup Collective die Recyclingquote von Holzfasern erhöhen. Oftmals landen Pappbecher für To-go-Getränke nach kurzem Gebrauch im Müll oder im schlimmsten Fall in der Umwelt.
weiterlesen


A CLOSURE FIGHTING FOOD WASTE

It is always exciting to see how far some innovations have come. A current case: the London-based start-up Mimica. Its founder, Solveiga Pakštaitė, primarily wanted to develop a bottle cap that would give people with impaired vision information about the shelf life of the product. As a rule, such info is only printed on the packaging and thus cannot be recognised by visually impaired people.
weiterlesen