Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen stellt im fünften Nachhaltigkeitsbericht für die Branche positive Entwicklungen und bestehende Herausforderungen vor. weiterlesen
Der extreme Preisdruck bei Strom und Gas sowie die anhaltend hohen Rohstoffpreise führen dazu, dass bereits jeder vierte Hersteller von Kunststoffverpackungen und -folien Aufträge ablehnen muss. Für 2022 rechnet die Branche mit einem weiteren starken Anstieg der Stromkosten um 28 Prozent. weiterlesen
Das Forum PET in der IK und der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. äußern sich positiv zur Ausweitung der Pfandpflicht mit der Novelle des Verpackungsgesetzes. Sie sehen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Bottle-to-bottle-Kreislaufes. weiterlesen
Das Jahr 2021 ist geprägt von einer um sich greifenden Rohstoffknappheit mitsamt deren Folgen. Wir werfen einen Blick auf den Papiermarkt sowie die damit zusammenhängenden Industriezweige und stellen uns mit Branchevertretern die Frage, wann diese Krise vorbei sein könnte und was man für die Zukunft daraus lernen kann. weiterlesen
Der Beirat der interpack 2023 hat Markus Rustler, Geschäftsführender Gesellschafter der Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG, in seiner konstituierenden Sitzung zum Präsidenten und damit Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Rustler war bereits Vizepräsident der letzten interpack, die pandemiebedingt nicht stattfinden konnte. weiterlesen
Was braucht es, damit der Wandel zur Kreislaufwirtschaft gelingen kann? Fünf Verbände der Kunststoff- und Recyclingindustrie haben sich dazu jetzt in einem Gemeinschaftspapier positioniert. weiterlesen
Auf der Fachpack präsentiert Etimex nachhaltige Verpackungslösungen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, darunter die neue Tiefziehfolie, die bereits ab einer Stärke von 300 μm hergestellt werden kann. weiterlesen
Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. hat untersuchen lassen, welches Potenzial der Rezyklateinsatz in Kunststoffverpackungen hat. weiterlesen
Zu Kunststoffen und ihrer Verwendung haben die Deutschen laut einer Civey-Umfrage ein meist ambivalentes Verhältnis. Einerseits halten Verbraucher Kunststoffe in vielen Bereichen für unverzichtbar, andererseits werden sie oft mit Umweltverschmutzung verbunden. weiterlesen
In Diskussionen zum Kunststoffrecycling werden häufig die beiden Begriffe Post-Industrial Rezyklat (PIR) und Post-Consumer Rezyklat (PCR) verwendet, die bisher nicht definiert sind. Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen erläutert die Unterschiede. weiterlesen
Wie groß ist der Klima-Fußabdruck von Lebensmittelpackungen wirklich? Warum ist Verpackung systemrelevant? Diese und andere Antworten erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher zum "Tag der Verpackung" in einer Social-Media-Aktion. Gleichzeitig werden in einer Online-Ausstellung moderne Verpackungslösungen gezeigt. weiterlesen
Die aktuelle Blitzumfrage der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen zeigt eine weiterhin angespannte Lage der Branche. Seit Jahresbeginn haben sich die Preise für Standard-Kunststoffe um über 70 Prozent erhöht. weiterlesen
Die EU-Kommission hat heute die eigentlich bereits für Juli 2020 angekündigten Leitlinien zur EU Einweg-Kunststoff-Richtlinie veröffentlicht. Sie sollen klären, welche Produkte von der Richtlinie erfasst werden. weiterlesen
Eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) hat die zunehmende Substitution von Kunststoffverpackungen durch Papierverbunde und die Auswirkungen auf die Kreislaufwirtschaft untersucht. weiterlesen