Der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau ist von der EU-Verpackungsverordnung besonders betroffen. Laut VDMA führen deren unklare Anforderungen inzwischen zu einer spürbaren Verunsicherung im Markt und damit zu Planungsunsicherheit bei Herstellern und Kunden gleichermaßen. weiterlesen
Bei Herma dreht sich alles um Etiketten, wie diese nachhaltig sein können und zum Beispiel das Recycling von Verpackungen unterstützen. Darüber haben wir mit Marcus Gablowski und Hendrik Kehl im Podcast gesprochen. weiterlesen
PreZero launcht sein Online-Tool PreZero SPOT, das es Herstellern und Inverkehrbringern von Verpackungen ermöglicht, eine Bewertung ihres eigenen Produktportfolios vorzunehmen. weiterlesen
Beim Ein- und Ausschleusen der Waren der Molkerei NÖM trägt die konfigurierbare Kleinsteuerung PNOZmulti 2 von Pilz die Hauptverantwortung. weiterlesen
Alpla und der Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel haben eine PET-Mehrwegflasche aus 100 Prozent Recyclingmaterial entwickelt, die den CO2-Verbrauch senkt und mit ihrem geringen Gewicht logistische Vorteile hat. weiterlesen
Carboliq is a process in large-scale that converts plastic waste back into oil. A pilot plant operates in Ennigerloh and Carboliq cooperates with Südpack. weiterlesen
Die HSV Sondermaschinenbau GmbH entwickelt Verpackungsanlagen im Segment hoch viskoser oder reaktiver Füllgüter. In einer Abfüllanlage für Pkw-Scheibenkleber garantieren Herma-500-Etikettierer Präzision und Reproduzierbarkeit trotz unterschiedlicher Gebinde und Etikettenvarianten. weiterlesen
Auf der Labelexpo zeigt Henkel sein Portfolio an Haftklebstoffen für Etiketten. Darunter sind mineralölfreie Klebstoffe und abwaschbare Produkte. weiterlesen
Nach der positiven Bilanz der 13. Converting-Ausstellung behält die ICE Europe ihren zweijährigen Turnus bei und findet im März 2025 statt. weiterlesen
Sappi ist eine Entwicklungspartnerschaft mit dem Digitaldruckpionier Xeikon eingegangen. Gemeinsam machen die Partner damit einen wichtigen Schritt in Richtung Direktdruck auf papierbasierten Materialien und Recyclingfähigkeit der entstandenen flexiblen Verpackungen. weiterlesen