SEA Vision und Marchesini stellen eine neue Technologie zur Serialisierung und Aggregation von Blistern vor, die vor Fälschung schützen soll. weiterlesen
Zahlreiche Start-ups versuchen sich an Alternativen zu herkömmlichem Kunststoff. Teil dieser Gruppe sind die Hannoveraner Gründer Fabian Solf, Steven Widdel und Christopher Feist. Unter der Marke Papair hat das Trio eine Luftpolsterdämmung entwickelt, die zu 100 Prozent aus Recyclingpapier besteht und bereits zum Patent angemeldet wurde. weiterlesen
Bito gründet die irische Tochtergesellschaft Bito Logistics Solutions Ltd. In Dublin befindet sich nun die 15. Vertriebsniederlassung im Ausland. weiterlesen
Mit Etiketten und Etikettiersystemen von Herma lassen sich Packmittel von Chemikalien rückverfolgen. So zeichnet Duttenhöfer seine Fässer aus. weiterlesen
Syntegon stellt auf der Fachpack unter anderem eine integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien und die neue Robotik Pick-and-Place-Plattform RPP vor. weiterlesen
Alpla übernimmt den polnischen Hersteller von Kunststoffverpackungen für die Pharmaindustrie, Apon, und verstärkt damit die Präsenz des Geschäftsbereichs Pharma in Zentral- und Osteuropa (CEE). weiterlesen
Die Schweizer Mineralwassermarke Valser verzichtet jetzt auf die Etiketten. Produktinformationen und Logo werden stattdessen direkt in die PET-Flasche geprägt. weiterlesen
Über 1.100 Aussteller erwartet der Messeveranstalter in Nürnberg vom 27. bis 29. September auf der Fachpack 2022. Zeitgleich findet in diesem Jahr die Powtech im Messezentrum statt. weiterlesen
Omron hat seine i4H-Produktlinie um neue lebensmitteltaugliche Roboter für die sichere Handhabung in der Lebensmittel-, Getränke- und Verpackungsindustrie erweitert. weiterlesen
Die Handelsgruppe Pflanzen-Kölle wurde von der Deutschen Umwelthilfe für eine Mehrwegtransportlösung für Pflanzenkübel ausgezeichnet. Das Unternehmen hat auf diesem Weg seit Einführung rund 1,8 Millionen Einwegverpackungen ersetzt und so 250 Tonnen Kunststoff eingespart. weiterlesen
Fahrradhersteller Diamant schützt seine Mountainbikes und Trekkingräder künftig nicht mehr mit Kunstofffolie sondern mit recycelbarem Papier. Die Verpackung dafür kommt von Mondi. weiterlesen