content


Einwegkunststofffonds auf dem Weg

Am 2. November hat die Bundesregierung das Gesetz zum Aufbau eines Einwegkunststofffonds auf den Weg gebracht. Dadurch müssen Hersteller von Einwegkunststoff ab 2025 eine Abgabe entrichten, die dann zur Beseitigung von Plastikmüll in der Öffentlichkeit eingesetzt wird. Bei mehreren Industrieverbänden sorgt das für Unmut.
weiterlesen



Den Kreislauf praktisch umsetzen

Die Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde? Doch wie kann es der Verpackungsbranche gelingen, die hehren Ziele in der Praxis umzusetzen? Antworten darauf verspricht die Fachtagung „Future Resources“, die am 8. November gemeinsam vom dvi und Interseroh+ in Köln ausgerichtet wird.
weiterlesen






RECYCLATES FOR PACKAGING ARE IN DEMAND LIKE NEVER BEFORE

Before 1950, the world was still almost free of plastic. Today, we encounter plastic everywhere. As a packaging material, it is no longer possible to imagine life without plastic due to its many advantages. The downside: It is well known that most plastic packaging is only used once and ends up in the rubbish afterwards. But the material is a valuable resource that is currently becoming even more valuable in view of supply bottlenecks and shortages of raw materials. Therefore, there is a lot to be said for recycling and the use of recyclates in packaging production.
weiterlesen

EIN VERSCHLUSS GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG

Es ist doch immer wieder spannend, welchen Weg manche Innovationen hinter sich haben. So auch im Falle des Londoner Start-ups Mimica. Dessen Gründerin Solveiga Pakštaitė wollte vorrangig einen Flaschenverschluss entwickeln, der sichteingeschränkten Menschen Informationen über die Haltbarkeit des Produktes vermittelt. In der Regel ist diese auf Verpackungen lediglich aufgedruckt und somit für sehbehinderte Menschen nicht erfassbar.
weiterlesen