content

DEPOSIT SYSTEMS FOR COSMETICS PACKAGING?

In Germany, deposit systems for beverage bottles have been around for some time now: once a bottle is empty, it is taken to the local supermarket, where it is inserted into a reverse vending machine and returned to the cycle. This system is just one of the reasons why Germany is considered a pioneer when it comes to recycling. Again and again, discussions arise on how we can use deposit systems to ensure other products and packaging stay in the cycle longer. A Berlin start-up has taken up this idea, initially implementing it in a pilot project: Circleback, a deposit system for cosmetics packaging.
weiterlesen






RecycleMich-App jetzt österreichweit verfügbar

Ab sofort können alle Österreicher mit der RecycleMich-App ihre leeren Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen lassen. Nachdem RecycleMich vor etwas mehr als einem Jahr in der Pilotregion Wien gestartet ist, wurden nun auch alle Bundesländer in die App integriert.
weiterlesen

Plastikfreies Barrierecoating für Lebensmittelkarton

NP SiOPack ist ein neues Beschichtungsmaterial, das Verpackungen aus Papier, Kartonage, Faserguss oder unterschiedlichsten Naturfasern ohne PE-Folierung Lebensmittelsicherheit verleiht. Dafür wurde die umweltfreundliche Barrierebeschichtung jetzt mit dem Green Product Award in der Jurykategorie „Best of New Materials“ ausgezeichnet.
weiterlesen

Collaboration achieves circular cosmetics packaging concept

Moving circular plastic packaging forward. In a first and unique collaboration for the Personal Care industry, Clariant, Siegwerk, Borealis, and Beiersdorf are combining expertise to tackle the challenge of creating recyclable consumer packaging, based on 100% retrieved plastic packaging waste, for cosmetics applications. The pioneering initiative, named "Design4Circularity", is providing innovations and insights for the different design aspects to encourage others to also follow design for circularity principles.
weiterlesen

Rudolf-Diesel-Medaille für Kurt Schmalz

Seit 1953 wird die Rudolf-Diesel-Medaille vom Deutschen Institut für Erfindungswesen als Innovationspreis an Unternehmen und Unternehmenspersönlichkeiten verliehen. In diesem Jahr wurde Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, in der Kategorie „Nachhaltigste Innovationsleistung“ mit der Medaille ausgezeichnet.
weiterlesen

CCL Label focuses on sustainability and digitalization at drinktec

Once again the drinktec is opening its doors for the largest gathering of the beverage industry in Munich from September 12 to 16, 2022. CCL Label will be showcasing its latest innovations with a focus on labels and sleeve solutions that support recycling and reuse of packaging to support a circular economy, intelligent label solutions and premium labels that stand out on the sales shelves.
weiterlesen