content

VAKUUMSIEGELVERSCHLÜSSE FÜR SCHÜTTGÜTER

In unterschiedlichsten Branchen müssen immer wieder flüssige oder pulverförmige Produkte abgefüllt und verpackt werden. Gerade wenn es um Pulver oder Granulate geht, besteht dabei die Gefahr, dass sich Staub und Schmutz bilden und die Sauberkeit beim Abfüllen, Verschließen und beim Transport beeinträchtigen. Damit das nicht passiert, setzen Verpacker beim Verschließen auf Vakuum. Sowohl bei kleinen Verpackungen als auch bei Großgebinden kann die Umgebung so staubfrei gehalten und die Produkte geschützt werden.

Weiterlesen

REBOUND PLASTIC EXCHANGE: NEUE HANDELSPLATTFORM FÜR REZYKLATE

Echte Kreislaufwirtschaft funktioniert nur, wenn Kunststoffabfälle gesammelt, recycelt und erneut eingesetzt werden. Das haben viele Hersteller erkannt und nutzen Rezyklate. Um den internationalen Handel mit recyceltem Kunststoff voranzutreiben, hat die International Holding Company (IHC) mit Sitz in Abu Dhabi nun mit Rebound Plastic Exchange eine neue Handelsplattform für Rezyklate ins Leben gerufen.
weiterlesen

WHAT ARE THE CONSEQUENCES OF THE STRAIN ON SUPPLY CHAINS?

There was one event that truly epitomised the fragility of global supply chains: In March, the container ship Ever Given blocked the Suez Canal, the main logistical and transport artery of the global economy, for almost a week. While the media presentation of this event sparked many a cutting remark, not everybody was in the mood for humour: Like falling dominoes, the blockage caused damage to the world economy worth several billion Euro.
weiterlesen

DAS ETIKETT ALS GEDRUCKTE DIGITALISIERUNG

Als Konsument setzt man sich mit Etiketten gefühlt nur auseinander, wenn es um das Abknibbeln, Abreißen oder Übermalen von Preisen bei Geschenken geht. Doch die Kennzeichnungsstreifen nehmen sowohl in der Logistik als auch in der Verbraucherinformation eine wichtige Rolle ein. Nun heben einige Produzenten die bewährte Methode ins digitale Zeitalter.
weiterlesen





EIN PFANDSYSTEM FÜR KOSMETIKVERPACKUNGEN?

In Deutschland kennt man es von Getränkeflaschen: Ist die Flasche leer, geht es in den Supermarkt zum Leergutautomaten und die Pfandflasche wird wieder abgegeben und in den Kreislauf zurückgeführt. Unter anderem aufgrund dieses Systems gilt Deutschland als Vorreiter, wenn es um das Thema Recycling geht. Immer wieder gibt es auch Diskussionen darüber, wie andere Produkte und Verpackungen über ein Pfandsystem länger im Kreislauf bleiben könnten. Ein Berliner Start-up hat diese Idee aufgegriffen und setzt sie jetzt zunächst in einem Pilotprojekt um. Herausgekommen ist Circleback, ein Pfandsystem für Kosmetikverpackungen.
weiterlesen






MONO-MATERIAL SACHETS

Customers' demands for sustainable packaging solutions have grown louder and louder. One solution that is applied more and more often in the food and cosmetics industry is refilling systems. They save on material and encourage people to switch from hard plastic packaging to flexible alternatives like bags.This can have advantages for recycling, customers also need to carry less weight when shopping and they produce less packaging waste.
weiterlesen